Mehrgenerationen-Aktiv-Park, Gerstungen

(Stand 11/2022)

In Gerstungen im westlichen Thüringen wurde der wenig genutzte, öffentliche Rathauspark zu einem Mehrgenerationen-Aktiv-Park umgestaltet. Neben Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Jung und Alt bietet der umgestaltete Park Möglichkeiten zum Verweilen und Erholen. Die Fläche mit altem Baumbestand wurde mit einem Holz-Bewegungsparcours, Fitness-Geräten, Bänken, Beleuchtung, einem Sonnendeck, einer Pergola und Bänken ausgestattet. Ebenfalls als Teil der Investitionspakt-Maßnahme wurde ein Parkplatz für Besucher/-innen des Rathauses und Tourist/-innen geschaffen, welcher neben zwei Wohnmobil-Stellplätzen auch eine Ladestation für e-Bikes bietet. Mit dem Angebot versucht Gerstungen, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten und zur Gesundheitsförderung beizutragen. Die Gesamtbaumaßnahme soll daher die Aufenthaltsqualität des Parks erhöhen, dem Defizit an Spiel- und Bewegungsangeboten entgegenwirken sowie Parkplätze bereitstellen.

  • Ausgangssituation

    Gerstungen ist eine Gemeinde im Westen Thüringens im Wartburgkreis, rund 20 Kilometer westlich von Eisenach und 25 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Bad Salzungen. Das Gemeindegebiet grenzt an Hessen und setzt sich aus zwölf Ortsteilen zusammen. Die Einheitsgemeinde hat rund 9.100 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Ortsteil Gerstungen ist mit 3.200 Einwohner/-innen der größte Ort der Gemeinde. Er liegt im Werratal an der Bundesautobahn A4 und erfüllt die Funktion des Kernorts mit Verwaltung, Produktionsstätten, Nahversorgung und dem Großteil der sozialen Infrastruktureinrichtungen. Die anderen Ortsteile erfüllen überwiegend Wohnfunktion und sind für die touristische Infrastruktur – besonders Rad- und Wandertourismus – bedeutend. In Gerstungen und Umgebung verlaufen der Werratalradweg, der Jakobsweg, der Rennsteig und die Werra als eine Wasserwanderstraße für Floß- und Kanutouristik.
    Seit einigen Jahren investiert die Gemeinde in weitreichende Sanierungen, um die Attraktivität des Kernortes, dessen städtebauliches Bild von Fachwerkhäusern geprägt ist, und des öffentlichen Raums zu steigern. Saniert wurden zum Beispiel das Schloss mit Werratalmuseum und der Gemeindesaal am Marktplatz. Seit Juli 2021 befindet sich am Marktplatz wieder eine Bäckerei mit Café.  
    Gerstungen hat, wie eine Vielzahl ländlicher Gemeinden Deutschlands, mit der Überalterung der Bevölkerung und der Abwanderung der jüngeren Generation in die größeren Städte zu kämpfen. Vom Einwohnerrückgang sind besonders die kleineren Ortsteile mit weniger Infrastruktur und Gewerbeansiedlungen betroffen (Quelle: ISEK S. B-19ff und Thüringer Landesamt für Statistik). Der Bevölkerungsrückgang wird sich perspektivisch weiter fortsetzen.

    Städtebauförderung Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Ortskernsanierung Gerstungen/Untersuhl
    Lage in der Stadt Zentrale Lage im Kernort
    Gebietstyp nach Baualter Gemischtes Baualter
    Gebietstyp nach Nutzung Gemischte Nutzung (Verwaltung, Wohnen, Gewerbe, Friedhof)

    Im Rahmen der Erstellung des ISEK wurde durch eine Haushaltsbefragung im Bereich „Spiel- und Sportstätten“ ein erhöhter zukünftiger Handlungsbedarf festgestellt. Hier kann der Mehrgenerationen-Aktiv-Park, welcher mit Mitteln des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ umgesetzt wurde, ansetzen. Eine große, attraktive, vielfältig nutzbare Parkfläche fehlte bisher im Ortsteil.
    Der Mehrgenerationen-Aktiv-Park entstand auf der hinteren Fläche des Rathausparks und befindet sich damit im Zentrum Gerstungens und in der Nähe des Marktplatzes und des Schlosses. An der südlichen Grundstücksgrenze verläuft der Werratalradweg, dahinter liegt der Friedhof. Weiter südlich verläuft die Werra. Seit der Nutzung der Villa als Rathaus war der Park eine öffentliche Grünfläche. Da sie jedoch wenig ansprechend war und keine Aufenthaltsqualität bot wurde sie nur sporadisch genutzt. Auch weil keine alternativen Flächen zur Verfügung standen, bot sich der Rathauspark für die Anlage des Mehrgenerationenparks an. Die Umgestaltung des Parks bot zudem die Chance, dem Parkplatzdefizit an zentraler Lage in Nähe des Rathauses und des Friedhofs Abhilfe zu schaffen.

  • Maßnahme

    Die Baumaßnahmen im Mehrgenerationen-Aktiv-Park wurden in zwei Bauabschnitten umgesetzt. Der erste Bauabschnitt (Mai bis Dezember 2019) betraf die Herstellung des neuen Touristen- und Besucherparkplatzes hinter der zum Rathaus gehörigen Remise direkt am Werratalradweg (siehe Übersichtslageplan). Zur Vorbereitung erfolgten Abbrucharbeiten der vorhandenen Garagen auf dem Grundstück sowie die Entsiegelung der aus alten Betonplatten bestehenden Flächen. Die Fläche wurde komplett überarbeitet: Es wurden 48 Parkstellflächen geschaffen, ein neuer Müllstandplatz in Stahl-Holz-Bauweise errichtet sowie Parkplatzbeleuchtung und begleitende Pflanz- und Rasenflächen angelegt. Auf dem Parkplatz wurden zudem zwei Wohnmobilstellplätze errichtet.

    Der zweite Bauabschnitt (Juni bis Oktober 2020) umfasste die Neugestaltung des Parkgeländes. Der Park mit seinem schönen, erhaltenswerten Großbaumbestand bildete das Hauptgerüst der Planung, an dem die anderen Elemente ausgerichtet wurden. Der Park wurde in Teilbereiche gegliedert, in denen unterschiedliche Nutzungen möglich sind:

    • Der Motorik-Parcours für Jung und Alt besteht aus verschiedenen Stationen (Balancierklötze, Wackelplatte, Slalombalken). Er hilft, bei den Kleinen spielerisch die motorischen Grundfähigkeiten zu schulen und die Großen fit zu halten und körperliche Beschwerden zu vermindern. Die Stationen bestehen aus überwiegend naturnahen Materialien – meist Holz – und fügen sich in den Park mit seinem Wegesystem ein.
    • Der Aktiv- und Vital-Parcours bietet älteren Menschen eine Chance, sich sanft zu bewegen. Diese Zone wird durch Hecken-Neupflanzungen vom restlichen Park und damit neugierigen Blicken abgeschirmt. Für aktivere Menschen wurde eine Calisthenics-Anlage errichtet.
    • Ruhezonen, Wege und die Parkanlage runden die Gestaltung ab. Die vorhandenen Wege im vorderen Teil des Rathausparks wurden aufgegriffen, weitergeführt und durch kleine Nebenwege ergänzt. Diese sind sandgeschlämmt angelegt worden und somit wasserdurchlässig. Entlang neu angelegter Wege wurden kleine Sitzplätze mit Bänken und ein Tisch mit Mühlespiel aufgestellt. Holzpodeste unter den Bäumen eignen sich ebenfalls als Treff- und Ruhepunkt. Eine Holzpergola mit Sitzgelegenheiten bietet Schatten an heißen Tagen.

    Es wurden ergänzende Pflanzungen von Bäumen, Gehölzen, Stauden, Hecken, Bodendeckern und Frühblühern vorgenommen und die bestehenden Rasenflächen ausgebessert. Weitere Elemente des zweiten Bauabschnitts sind die Einrichtung der Beleuchtung mit Pollerleuchten, das Aufstellen von Schaukästen, Beschilderung, Fahrradbügeln sowie kleine Restarbeiten am Parkplatz (Schaffung weiterer Behinderten-Stellplätze, Ladestation e-Bikes, Aufbau einer Energiesäule für die Wohnmobil-Stellplätze).
    Weiterhin wurde der Durchgang vom Rathaus zum Friedhof verbessert und das Gelände für die Nachbarschaft geöffnet. Der Park hat barrierefreie Zugänge, ist von außen einsehbar und bietet so Orientierung und Sicherheit. Der Parkplatz mit Stellplätzen und Ladesäule soll Touristinnen und Touristen in den Ortskern locken. Zusätzlich zeichnet sich der Standort durch seine Lage direkt am Werratalradweg aus.

    Investitionspakt Soziale Integration im Quartier

    Ortskerne Gerstungen / Untersuhl;
    Wilhelmstraße 53 – Rathauspark MehrgenerationenAktiv-Park

    Programmjahr 2017, 2020
    Durchführungszeitraum Juli 2018 - Oktober 2020
    Kosten und Finanzierung Gesamtkosten: 714.726,44 €, davon Bundesmittel Investitionspakt SIQ 2017: 385.500 €; 2020: 132.000 €
    Projektträger Gemeinde Gerstungen
    Ansprechperson Herr Thomas Hennicke (Bauamtsleiter)

    Durch das Anlegen von Sport- und Ruhebereichen sowie Sonnen- und Schattenplätzen wird die Aufenthaltsqualität der großzügigen Parkanlage mit altem Baumbestand gesteigert. Die Geräte wurden so ausgewählt und gestaltet, dass sie von mehreren Altersgruppen verwendet werden können. Auf der Wiese unmittelbar hinter dem Rathaus können kleinere Veranstaltungen, wie zum Beispiel ein Empfang nach der Trauung, durchgeführt werden. Von Verwaltungsseite sind keine Veranstaltungen geplant. Private Akteure können die Fläche in Absprache mit dem Rathaus jedoch gerne nutzen. Die Grundschule beispielsweise veranstaltete einen Spendenlauf im Park.

  • Umsetzung

    Die Parkfläche befand sich im Eigentum der Gemeinde und war als solche ausgewiesen. Die Verwaltung erfuhr über den beauftragten Sanierungsträger von der Fördermöglichkeit. Nach Antragstellung im Januar 2018 wurde der Förderbescheid im Juli 2018 ausgestellt.
    Die naheliegenden Schulen wurden bei der Konzepterstellung beteiligt. Den Baumaßnahmen ging ein Baumgutachten voraus. Weiterhin wurde eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis eingeholt, da die Villa (Rathaus) mit Park, Remise und Einfassung ein Denkmalschutzensemble darstellt. Alle baulichen und gestalterischen Maßnahmen waren förderfähig, sodass die Eigenmittel der Kommune nur 10 % der Gesamtkosten von rund 715.000 Euro betrugen. Auftretende Mehrkosten wurden ebenfalls bewilligt. Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen und der Park seit November 2020 ganztägig zugänglich.
    Die Gemeinde möchte in Zukunft durch Beschilderung deutlicher auf den Park, die Wohnmobil-Stellplätze und die e-Bike-Ladestation hinweisen, da die Nutzung noch erhöht werden kann. Die Pflege der Grünanlage wird nach Abschluss der Entwicklungspflege durch den gemeindlichen Bauhof übernommen.

  • Weiterführende Informationen/ Links

Publikationen

Mehr erfahren

Wer macht mit?

Zur Übersicht